Technische Daten
Technische Daten zum Versorgungsgebiet
Bevölkerungszahl im Verbandsgebiet: ~34.000 Einwohner
Verbandsmitglieder: Korntal-Münchingen, Ditzingen, Hemmingen, Eberdingen und dieNetze BW Wasser GmbH
Versorgungsgebiet: Korntal, Münchingen, Kallenberg, Müllerheim, Hemmingen, Schöckingen, Heimerdingen, Hochdorf an der Enz, Hardt- und Schönbühlhof
Jahreswasserabsatz: ~2.000.000 m³/a
Eigenwasserproduktion im WW Strudelbachtal: ~650.000 m³/a (max. 680.000 m³/a)
Leitungsnetz im Versorgungsgebiet: 35 km mit Dimensionen zwischen 90 mm und 400 mm
Trinkwasserspeicher: 6 Behälter mit einem Gesamtspeichervolumen von 10.040 m³
Pumpwerke: 7 Druckerhöhungsanlagen
Fremdwasserbezug:
- Bodensee-Wasserversorgung ~ 355.000 m³/a
- Landeswasserversorgung ~ 880.000 m³/a
- Netze BW Wasser GmbH ~150.000 m³/a
Verteilung der verschiedenen Wasserarten im Verbandsgebiet
Technische Daten zur Aufbereitungstechnik im Wasserwerk Strudelbachtal
Entnahme/Wassergewinnung
- Grundwasserentnahme
- 2 drehzahlgeregelte Tiefbrunnenpumpen
- 10 m tiefer Schachtbrunnen, Durchmesser ~1,2 m
Ultrafiltration (2-straßig)
- Aufbereitungsleistung 105 m³/h; max. 144 m³/h = 40 l/s
- Entfernung von mikrobiologischen Wasserinhaltsstoffen wie Bakterien, Viren und Parasiten sowie Trübungsstoffe und partikuläre, organische Stoffe
- Trübung im Reinwasser, unabhängig von der Rohwassertrübung, unter 0,1 NTU
Niederdruckumkehrosmose (Enthärtungsanlage)
- Aufbereitungsleistung 52 m³/h = 14,4 l/s
- Eliminierung der Härtebildner Calcium und Magnesium und deren Salze
- Teilstromenthärtung von 24°dH auf nahezu 0°dH
- Entfernung gelöster, organischer Verbindungen
Nach der Ultrafiltration wird ein Teil des Wassers über die Enthärtungsanlage geführt, der Rest des Wassers wird an der Anlage vorbei geführt. Nach Enthärtung des Teilstroms werden die Wässer wieder zusammengeführt und über die Entsäuerung geleitet.
Entsäuerungsanlage (Flachbettbelüfter)
- Wiederherstellung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts
- Verminderung der Korrosionsgefahr an metallischen Werkstoffen
- Einstellen des nach TrinkwV geforderten pH-Wertes
- Vermeidung von Qualitätsverlusten des Wassers
Abschließende Chlorung
- Transportchlorung und Sicherheitschlorung (Multibarrierenprinzip) mit Chlorgas
Anlagenleistung Reinwasserproduktion nach Aufbereitung
- Reinwasser 92,5 m³/h = 25,7 l/s
- Tagesspitzenproduktion 2.200 m³/d
- Tagesdurchschnitt 1.800 m³/d
- Wasserhärte im Reinwasser ~ 1,78 mmol CaCO3/l (=10°dH)